Beschreibung
Highlights:
+ Zwei vermietete Eigentumswohnungen als solide Kapitalanlage
+ Langfristige Mietverhältnisse seit 2013 und 2018
+ Gefragte Lage
+ Jede Wohnung inkl. Stellplatz und Balkon bzw. Loggia
+ Pflegeleichtes Grundstück
+ Hausverwaltung erstellt Nebenkostenabrechnung
In gefragter Wohnlage von Longkamp bieten sich Ihnen zwei vermietete Wohneinheiten in einem gepflegten Vierparteienhaus als attraktive Investitionsmöglichkeit. Das charmante Gebäude vereint historischen Charakter mit moderner Bausubstanz: Während die eindrucksvolle Bruchsteinfassade an die Vergangenheit als Bauernhaus erinnert, wurde das Haus 1997 vollständig neu aufgebaut – inklusive betonierten Zwischendecken, gesamte Haustechnik, Dachstuhl und Naturschiefereindeckung sowie einer nachträglich eingebrachten Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
Die Kapitalanlage im Überblick:
Erdgeschosswohnung: ca. 56,5 m² Wohnfläche, offener Wohn-/Ess-/Kochbereich mit Balkon, Schlafzimmer, innenliegendes Duschbad, kleiner Vorratsraum
Dachgeschosswohnung: ca. 105 m² Wohnfläche, drei Schlafzimmer, offener Wohn-/Essbereich mit Küche und Loggia, Bad mit Eckwanne, Galerie als Büro-/Lesebereich
Zugehörig: Carport und Außenstellplatz mit eingetragenem Nutzungsrecht sowie zwei separate Kellerabteile
Beide Wohnungen sind seit vielen Jahren zuverlässig an denselben Mieter vermietet – eine seit 2013, die andere seit 2018. Die aktuelle monatliche Kaltmiete für beide Wohnungen inklusive Carport beträgt 1.060 Euro, entsprechend 12.720 Euro jährlich. Die letzte Mietanpassung wurde im April 2025 umgesetzt, sodass zeitnah keine weitere Erhöhung möglich ist. Dennoch bietet diese Einheit eine stabile und sichere Rendite, getragen von einem langjährigen Mietverhältnis und einer gepflegten Bausubstanz.
Die Verwaltung beschränkt sich derzeit auf die Erstellung der Nebenkostenabrechnung, ein Hausmeisterdienst besteht nicht. Auch wenn keine Instandhaltungsrücklage vorhanden ist, befinden sich Gebäude und Einheiten in einem insgesamt guten Zustand.
Fazit:
Diese Kombination aus zwei vermieteten Wohnungen in ruhiger Lage, verbunden mit langjährigen Mietverhältnissen, stellt eine erstklassige Gelegenheit für Kapitalanleger dar, die auf Kontinuität, Wertstabilität und nachhaltige Mietrendite setzen. Eine Investition, die sich rechnet – heute und in Zukunft.
Ausstattung
Beheizt wird das Haus mittels einer Öl-Zentralheizung aus 1997. Der Heizölverbrauch kann für jede Wohnung abgelesen und abgerechnet werden. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt elektrisch über Durchlauferhitzer.
Bei den Fenstern handelt es sich um doppelt verglaste Holzfenster, welche ebenfalls aus 1997 stammen.
Die gesamte Haustechnik und die Hausausstattung, also beispielsweise die Elektrik, die Wasser- und Abwasserleitungen inkl. der Bäder, die Bodenbeläge und die Innentüren sind aus 1997.
In diesem Jahr wurde auch der Dachstuhl erneuert und das gesamte Dach mit Naturschiefer eingedeckt.
Lage und Verkehrsanbindung
Longkamp ist ein charmantes Dorf in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und liegt idyllisch im Herzen der wunderschönen Mittelmosel-Region. Umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und weitläufigen Wiesen bietet Longkamp die perfekte Kombination aus naturnahem Wohnen und guter Erreichbarkeit.
Der staatlich anerkannte Erholungsort überzeugt durch seine ruhige und familienfreundliche Atmosphäre – ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen. In nur wenigen Minuten erreicht man das bekannte Moselstädtchen Bernkastel-Kues mit seiner historischen Altstadt, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzten und einem breiten gastronomischen Angebot.
Auch die Infrastruktur lässt keine Wünsche offen: Eine gute Anbindung an die B50 sowie die Nähe zum Flughafen Frankfurt-Hahn machen Longkamp nicht nur für Pendler, sondern auch für Naturliebhaber und Ruhesuchende attraktiv. Zahlreiche Wander- und Radwege laden zu aktiven Auszeiten direkt vor der Haustür ein.
Ob als Hauptwohnsitz, Rückzugsort oder Investition in eine lebenswerte Zukunft – Longkamp bietet Lebensqualität in einer der reizvollsten Regionen Deutschlands.
Sonstige Angaben
Gesetzliche Pflichtangaben zur EnEV 2014:
- Baujahr Gebäude und Anlagentechnik: 1997
- Wesentlicher Energieträger: Öl
- Energieausweistyp: Bedarfsausweis
- Energieverbrauchskennwert: 152,7 kWh/(m²*a)
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Daher betrachten wir es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und alle Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogener Angaben zu gewährleisten. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage müssen Daten gespeichert werden, welche jedoch lediglich dem sachdienlichen Gebrauch unserer Dienstleistung zu Grunde liegen. Auf Wunsch werden diese selbstverständlich nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht.